Schachturnier
05.02.2025

Schachturnier an der Gesamtschule Brünninghausen:

Ein spannender Wettkampf zwischen 70 jungen Talenten

Am Mittwoch, dem 05.02.205 wurde von 8:30 bis 14:00 Uhr in einem dynamischen Schweizer System um den Titel des „Schachmeisters/der Schachmeisterin der Gesamtschule Brünninghausen“ gekämpft – ein Format, das für spannende Partien und überraschende Wendungen sorgte.

Die Veranstaltung wurde von Herrn Kupke, dem Schulsozialarbeiter der Gesamtschule Brünninghausen, organisiert und geplant. Unterstützt wurde er dabei von seiner Kollegin Jennifer Pottmeyer. Dank der professionellen Hilfe von Klaus Lanwehr und Udo Marienfeld vom Dortmunder Schachverein 1875 konnte das Turnier reibungslos durchgeführt werden, und die junge Schachgemeinschaft der GSB konnte wertvolle Einblicke in den Wettkampfsport gewinnen. Udo, ein Mitglied des Schachvereins, zeigte sich beeindruckt von der Konzentration und dem Ehrgeiz der teilnehmenden Schüler*innen: „Die Kinder spielen sehr konzentriert“, so sein Fazit – ein starkes Kompliment, das die hohe Qualität der Partien unterstreicht.

Die ersten drei Gewinner des Schachturniers sind: 
1. Matvii Kupriov (7D)
2. Platz Elias Sturm (9B)
3. Platz Natan Pecak (9A)

Nach Jahrgängen geordnet, sehen die Platzierungen wie folgt aus:
5/6: 1. Simon Emmel (6D), 2. Halil Öztürk (5B), 3. Luca Avalle (6F)
7/8: 1. Matvii Kupriov (7D), 2. Jannis Behler (8D), 3. Tyrese Metschies (7C)
9/10: 1. Elias Sturm (9D), 2. Natan Pecak (9A), 3. Toni Hoang Anh Tai (10A)

Der Dortmunder Schachverein 1875, der rund 80 Mitglieder zählt, freut sich stets über Neuzugänge und bietet regelmäßige Trainings an. Diese finden dienstags im Ardeyshoppen (Kleingartenanlage Ardeyblick) statt, während die Turniere traditionell sonntags ausgetragen werden.

Während des Turniers kam es zu einigen überraschenden und spannenden Momenten. Besonders bemerkenswert war die Leistung eines 6. Klässlers, der es schaffte, einen erfahrenen 10. Klässler zu besiegen – ein wahres Highlight des Tages, das zeigte, wie viel Potenzial in den jungen Talenten steckt. Die Atmosphäre während des Turniers war sowohl von Spannung als auch von Kameradschaft geprägt. Die Teilnehmer*innen, die sich in unterschiedlichen Altersgruppen und Jahrgangsstufen gegenüberstanden, gaben alles, um sich in den Partien zu beweisen. Auch wenn nicht jeder den ersten Platz erringen konnte, ging es bei diesem Turnier vor allem um das gemeinsame Erlebnis und das Fördern von Teamgeist sowie strategischem Denken.

Mit solch einer erfolgreichen Veranstaltung haben Herr Kupke und sein Team nicht nur das Schachinteresse an der Gesamtschule Brünninghausen weiter gesteigert, sondern auch eine wertvolle Partnerschaft mit dem Dortmunder Schachverein 1875 etabliert. Es bleibt spannend, wie sich die jungen Schachspieler*innen in Zukunft weiterentwickeln und vielleicht den einen oder anderen Titel erringen werden. 

Das Turnier war ein voller Erfolg – sowohl für die Teilnehmer*innen als auch für die Organisatoren.