Welkom in Dordrecht!
Schulleitung der GSB strebt Austausch mit Partnerschule in den Niederlanden an
Dass die GSB international unterwegs ist, ist kein Geheimnis: Klassenfahrten ins Ausland, die Skifahrt in die Alpen, die Kanadafahrt oder Kursfahrten nach Italien und England sind nur einige bekannte Beispiele. Vor Kurzem durften wir Besuchern aus den Niederlanden unsere Schule zeigen. Nun wurden einige unserer Lehrkräfte im niederländischen Dordrecht empfangen. Davon könnten wir als Schule – etwa durch einen Schüler:innenaustausch – schon bald profitieren.
„Welkom in Dordrecht!“, so begrüßten uns am Sonntag, den 29.09.2024, unsere niederländischen Kollegen und Kolleginnen nach unserer Ankunft an der beeindruckenden Villa Augustus, einem ehemaligen Wasserturm mit direktem Blick auf den Dordrechter Hafen. Das also sollte unsere Unterkunft sein, wenn auch nur bis zum nächsten Morgen, denn nach dem Frühstück ging es am Montag sogleich ins principal‘s office der Stedelijk Dalton Lyceum Schule, die wir uns nun gern genauer anschauen wollten, nachdem das niederländische Team uns bereits zuvor an der GSB besucht hatte.
Der Schulleiter Meneer (= für Herr auf Holländisch) Pieterse erklärte uns zunächst das niederländische Schulsystem und die mit dem Stedelijk Dalton Lyceum verbundene sogenannte Dalton-Pädagogik, die vor allem das Ziel hat, den Schülerinnen und Schülern mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit zu vermitteln.
Davon konnten wir uns im Anschluss selbst überzeugen, da wir nach einer Führung durch die Räumlichkeiten der Schule, welche von den sehr offenen und netten Oberstufenschülern und -schülerinnen geleitet wurde, die Gelegenheit bekamen, die besonderen Lernzeiten (nach Dalton) mit gemischten Lerngruppen sowie verschiedene Unterrichtseinheiten, wie z.B. im Fach Deutsch, Erdkunde und Theater, zu besuchen. Mit vielen positiven Eindrücken erhielten wir zum Schluss, ehe es auf die Heimreise ging, noch eine Bootstour durch die Altstadt Dordrechts und konnten uns trotz des Regenwetters an dem Tag auch von der kulturellen Vielfalt der Stadt Dordrecht ein Bild machen. Davon und von vielen weiteren Chancen eines solchen Austauschs hoffen wir, werden besonders unsere Schülerinnen und Schüler zukünftig profitieren!
Fr., 06.12.24 von T. Yueksel.
(c) Fotos: T. Kieper.